Sträucher sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Sie verleihen dem Außenbereich eine attraktive Optik und bieten zudem Nahrung und Schutz für Tiere. Doch manchmal ist es notwendig, einen Strauch zu schneiden. Vielleicht ist er zu groß geworden, blüht nicht mehr richtig oder enthält viel Totholz. Wenn du dich fragst, wann und wie du am besten deine Sträucher schneiden solltest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, welcher Zeitpunkt optimal ist und welche Techniken du anwenden kannst.
Was ist ein Strauch?
Bevor wir uns mit dem Schneiden von Sträuchern beschäftigen, ist es wichtig zu wissen, was genau ein Strauch ist. Sträucher sind mehrjährige Pflanzen, die vollständig verholzen und mehrtriebig wachsen. Im Gegensatz zu Bäumen, die nur einen Haupttrieb haben, wachsen Sträucher aus verschiedenen Trieben. Typische Beispiele für Sträucher sind die Rose, die Zaubernuss, die Stachelbeere, die Haselnuss oder der Liguster. Sträucher werden sowohl aus dekorativen Gründen als auch als Hecken zur Privatsphäre verwendet. Oft spielen auch die Frucht oder die Blüte des Strauches eine wichtige Rolle. Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Holunder sind Beispiele für Sträucher, die auch als Nahrungsquelle für Tiere dienen.
Der beste Zeitpunkt zum Schneiden von Sträuchern
Es gibt keinen einheitlichen Zeitpunkt, an dem alle Sträucher am besten geschnitten werden sollten. Sträucher gehören verschiedenen Pflanzenfamilien an, sind immer- oder sommergrün und blühen oder tragen Früchte zu unterschiedlichen Zeiten. Um den besten Schnittzeitpunkt für deine Sträucher zu finden, haben wir für dich eine Übersicht zusammengestellt:
Frühjahrsblüher
Sträucher, die im Frühjahr blühen, sollten direkt nach der Blüte geschnitten werden. Ein späterer Schnitt könnte die Blütenknospen entfernen und somit die Blüte im nächsten Jahr beeinträchtigen. Zu den Frühjahrsblühern gehören beispielsweise Forsythie, Deutzie, Flieder und Holunder.
Sommerblüher
Sommerblühende Sträucher werden am besten zwischen Dezember und März geschnitten. Dieser Schnitt fördert das Auslichten, regt neues Wachstum an und sorgt oft für eine kräftigere Blüte. Zu den Sommerblühern gehören unter anderem Bartblume, Rispenhortensie und Säckelblume.
Obstgehölze
Obstgehölze sollten ebenfalls zwischen Dezember und März geschnitten werden. Dieser Schnitt dient der Erziehung des Baumes, der Verjüngung des Holzes und der Förderung des Wachstums neuer Fruchtäste. Ein guter Zeitpunkt für den Schnitt von Obstgehölzen im Sommer ist zwischen Juli und September. Dieser Schnitt fördert die Qualität und Färbung der Früchte, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Heckenschnitt von Laubgehölzen
Für den Heckenschnitt von Laubgehölzen bietet sich der Zeitraum zwischen Dezember und März an. Dieser Schnitt fördert eine dichte Verzweigung der Hecke. Je nach Bedarf kann der Heckenschnitt auch zweimal im Jahr durchgeführt werden, im Dezember bis März und im Juni bis August.
Rosen
Rosen sollten nach der Blüte, aber vor dem 15. Juli geschnitten werden. Dieser Schnitt dient dem Erhalt der Frosthärte, fördert die erneute Blüte und regt die Bildung von Blütenknospen für das Folgejahr an.
Es ist wichtig, dass du Sträucher nicht schneidest, wenn in der Woche nach dem Schnitt Frost oder extreme Hitze erwartet wird. Zudem sollte der Schnitt nicht in der prallen Sonne erfolgen. Ein bedeckter, etwas kühlerer Tag mit etwas Regen ist optimal. Der Schnitt von Sträuchern bei Frost sollte vermieden werden, da dies zu Schäden am Holz führen kann.
So schneidet man Sträucher zurück
Bevor du mit dem Schnitt der Sträucher beginnst, ist es wichtig zu wissen, welche Techniken du anwenden musst. Je nach Wuchsform und Ziel des Schnitts gibt es verschiedene Schnitttechniken.
Hecken, Formgehölze und Bodendecker
Hecken, Formgehölze und Bodendecker sollten regelmäßig oberflächlich in Form geschnitten werden, um eine dichte Verzweigung zu erreichen. Im Inneren des Strauchs wird nicht geschnitten.
Sträucher mit Basis-Trieben
Sträucher, bei denen die Triebe aus der Basis entspringen, wie die Haselnuss, Forsythie, Deutzie und Philadelphus, sollten nah am Boden ausgelichtet werden. Die straff aufwachsenden Triebe sollten in der Höhe und an den Spitzen möglichst nicht beschnitten werden. Hierbei wird mit Säge, Astschere und Rosenschere gearbeitet. Außerdem wird Totholz entfernt.
Sträucher mit Verzweigung auf halber Höhe
Sträucher, die sich auf halber Höhe verzweigen, wie die Weigelie, der Hartriegel oder der Rhododendron, sollten im Inneren und gelegentlich auch an der Basis ausgelichtet werden. Die Spitzen der Triebe bleiben dabei unangetastet. Auch hier wird mit Säge, Astschere und Rosenschere gearbeitet und Totholz entfernt.
Bei allen Schnitten sollte darauf geachtet werden, dass der natürliche Wuchs des Strauchs erhalten bleibt und der Schnitt nicht offensichtlich durch seine Unnatürlichkeit auffällt.
Tipp: Häufige Schnittfehler bei Sträuchern
Beim Schnitt von Sträuchern kann es leicht zu Fehlern kommen. Ein schlechter Schnitt ignoriert die natürliche Wuchsform des Strauchs und führt zu einem unschönen, unnatürlichen Wuchs, einer verminderten Blüte oder einem besenartigen Austrieb im nächsten Jahr. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der sogenannte „Hausmeisterschnitt“, bei dem jeder Strauch mit der Heckenschere in ein Formgehölz verwandelt wird. Nicht alle Sträucher eignen sich jedoch als Formgehölz und reagieren auf diesen Schnitt mit einem unnatürlichen Wuchs. Deshalb sollte der Schnitt auf den jeweiligen Strauch abgestimmt sein.
Ziersträucher schneiden
Beim Schnitt von Ziersträuchern kannst du dich gut an den oben genannten Zeitpunkten und Schnittregeln orientieren. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die wir dir hier im Detail vorstellen möchten.
Ziersträucher, die einen jährlichen Schnitt benötigen
Einige Ziersträucher müssen jährlich zurückgeschnitten werden, da sie frostempfindlich sind und im Winter sowieso erfrieren. Zu diesen Sträuchern gehören unter anderem der Schmetterlingsflieder, Bartblumen, die Säckelblume, die Scharlach-Fuchsie, Johanniskraut-Arten, das Fünffingerkraut, der Silberstrauch und Rosen. Im März sollten die Triebe auf Frostschäden überprüft werden. Geschädigte Triebe werden entfernt oder bis zum gesunden Seitentrieb oder einer unbeschädigten Knospe zurückgeschnitten.
Immergrüne Sträucher schneiden
Bei immergrünen Sträuchern wird der sogenannte „verdeckte Schnitt“ durchgeführt. Dabei werden die Schnitte so durchgeführt, dass sie kaum sichtbar sind. Die Schnitte liegen im Inneren des Strauchs und sind von Blättern verdeckt. Beim Schnitt wird darauf geachtet, dass keine nackten Stummel stehen bleiben. Ein Schnitt erfolgt immer oberhalb eines Seitentriebs oder der gesamte Ast wird entfernt. So können Sträucher unauffällig ausgelichtet und verkleinert werden.
Rosen schneiden
Bei Rosen werden zwei Arten von Schnitten durchgeführt: der Rückschnitt im zeitigen Frühjahr und der Sommerschnitt im Juli und August. Der Rückschnitt im März/April regt das Wachstum und die Blüte für das neue Jahr an. Die Rosen werden knapp über der zweiten oder dritten Knospe vom Boden aus gesehen geschnitten. Ein Sommerschnitt im Juli/August fördert eine reiche Blüte. Dabei können abgeblühte Blütenstände oder ganze Triebe entfernt werden. Ab dem 15. Juli sollte jedoch kein Schnitt mehr erfolgen, da dies die Winterhärte der Rose beeinträchtigen kann.
Beerensträucher richtig schneiden
Beerensträucher haben besondere Anforderungen an den Schnitt. Hier sind einige Tipps für das Schneiden verschiedener Beerensträucher:
Johannisbeeren
Nach der Ernte werden ältere Triebe (ab 4 Jahre) in Bodennähe entfernt. Bei Schwarzen Johannisbeeren können auch jüngere Triebe gekürzt werden, aber nicht komplett. Weitere Informationen findest du in unserem speziellen Artikel zum Schneiden von Johannisbeeren.
Brombeeren
Die älteren, zweijährigen Triebe können nach der Ernte entfernt werden, aber auch ein mehrjähriges Fruchten ist möglich. Weitere Informationen findest du in unserem speziellen Artikel zum Schneiden von Brombeeren.
Himbeeren
Abgetragene Ruten werden nach der Ernte am Boden abgeschnitten. Zweimaltragende Sorten werden erst im März gekappt. Weitere praxisnahe Tipps findest du in unserem speziellen Artikel zum Schneiden von Himbeeren.
Stachelbeeren
Die älteren Triebe (älter als 2 Jahre) können geschnitten werden, während die jüngeren Triebe stehen bleiben. Achte darauf, dass zwischen den Ästen genug Platz zum Pflücken bleibt, um Verletzungen an den Stacheln zu vermeiden. Weitere Informationen findest du in unserem speziellen Artikel zum Schneiden von Stachelbeeren.
Heidelbeeren
Ältere, graue Äste und dünne Ästchen werden jährlich entfernt, um Platz für kräftige, neue Triebe zu schaffen. Weitere Informationen findest du in unserem speziellen Artikel zum Schneiden von Heidelbeeren und Blaubeeren.
Sträucher gar nicht oder selten schneiden
Wildgehölze und solitäre Gehölze müssen in der Regel nicht regelmäßig geschnitten werden. Wildgehölze bieten Unterschlupf und Nahrung für Tiere und sollten daher selten oder gar nicht geschnitten werden. Einzeln stehende Gehölze entfalten mit den Jahren ihre natürliche Form und Schönheit. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, genügt oft ein Bedarfsschnitt, bei dem nur geschnitten wird, wenn der Strauch aus der Form gerät oder blühfaul wird.
Fazit
Das Schneiden von Sträuchern erfordert Zeit und Know-how, aber es ist eine wichtige Aufgabe in der Gartenpflege. Indem du die richtigen Schnitttechniken und den optimalen Zeitpunkt für den jeweiligen Strauch wählst, kannst du das Wachstum, die Blüte und die Gesundheit deiner Pflanzen verbessern. Denke daran, dass nicht alle Sträucher regelmäßig geschnitten werden müssen und dass ein natürlicher Wuchs oft am schönsten ist. Mit etwas Übung und Wissen kannst du deine Sträucher zum Highlight deines Gartens machen.